0152 02 890 911 zentrale@diesner-sec.de

Ihr habt mal gesagt, ihr wollt eher keine politischen Lieder singen, weil ihr euch sonst extrem angreifbar machen würdet…. Wir machen halt Mukke. Felix: Ja, weil es lustiger klingt und weil in unseren Ausweisen steht, dass wir in Karl-Marx-Stadt geboren sind. Für einen Schauspieler ist es schwieriger, da gehört das ja ein bisschen dazu. Und dann haben wir entschieden: Wollen wir machen. Felix: Der Unterschied liegt erstens beim Unternehmen. Rein theoretisch müssten sie das nicht mehr machen weil sie mit ihrer Musik schon sehr erfolgreich sind. Keiner von uns kauft sich krasse Autos, aber eine Gitarre kann dann nicht teuer genug sein. Das sind zwei Dinge, die null miteinander zu tun haben. Felix: Es ist halt ein riesengroßer Kopf von so einem sozialistischen Denker und man stellt sich vor: Wenn Karl Marx eines nicht gewollt hat, dann ist das die totale Überhöhung der Person in Form so eines riesigen Kopfdenkmals in der Innenstadt. Warum? Felix: Meiner Meinung nach verlaufen die Grenzen heute zwischen Provinz und Stadt, zwischen Kleinstadt und Großstadt. Wenn wir eine kostenlose Tour machen möchten, durch ganz Deutschland, mit freiem Eintritt, dann sagt Red Bull: „Okay wir geben euch was dazu, damit ihr das machen könnt.“ Das ist für mich nicht das gleiche, wie wenn jemand auf einem Werbebanner drauf ist mit einer Red Bull-Dose in der Hand. Kraftklub ist keine linksextreme Band. Ich glaube, der neue Scheiß ist MDMA und Speed. Und warum ausgerechnet diese Band aus Italien in der Echo-Kategorie "Rock/Alternative national" gelandet ist? Wir sind nicht so die Experten. Da uns der ECHO sowieso nie interessiert hat und unsere politische Einstellung hinreichend bekannt sein sollte, liegt der Rest in den Händen der sicherlich weisen Juroren. Steffen: Am Anfang haben wir das gemacht, wenn es hieß „wir machen Fotos in Chemnitz“, ja, da war dann der Karl Marx-Kopf dabei. Die Band kann ich wirklich jedem nur ans Herz legen, der mit der Musik auch nur einigermaßen was anfangen kann. Aber es ist nicht so, dass wir uns jetzt bewusst als Ostdeutsche begreifen. Steffen: Früher dachten wir, wir könnten die Politik ein bisschen raushalten. Live hat mich KIZ schon sehr überzeugt, was mich aber völlig umgehauen hat ist Kraftklub. Obwohl sie der Echo “sowieso nie interessiert hat” und die “politische Einstellung hinreichend bekannt sein sollte” verbleiben Die Ärzte aber in der Konkurrenz – im Gegensatz zu Kraftklub. Kaum eine Rockband ist in Deutschland derzeit so erfolgreich wie Kraftklub, die meisten Konzerte ihrer aktuellen Tour sind ausverkauft. So was finde ich cool, auch wenn ich selbst jetzt kein Gitarrenspieler bin. Die Band antwortete mit einem Video - das eine deutliche Botschaft hat. Wie geht das zusammen? Gepostet von MADS Team | 8. Es hält sich auch in Grenzen. Das ist sozusagen der Deal. Aber wir sprechen schon alle gut sächsisch bei uns in der Gegend. Es ist einfach nur ein großer Kopf, der lustig aussieht. beim ‚Wichtigsten Deutschen Musikpreis“ ist mal wieder eine politisch fragwürdige Band nominiert. Wir sagen: Wir wollen mit Musik Geld verdienen. Kopf der Woche Kraftklub-Sänger Felix Brummer: „Politik ist mehr als nur links, rechts, geradeaus“ Der Frontmann der Band Kraftklub passt in keine Schublade. Steffen: Es gibt halt noch zu wenig Menschen, die was cooles Großes machen und dabei sächseln. Julia von Heinz Das ist ja auch fast schon eine romantische Geschichte: dass so ein Überbleibsel einer Diktatur von den neuen Generationen neu codiert wird. Nicht einen Auftritt spielten die Jungs aus Chemnitz im vergangenen Jahr. Der zweitgrößte modellierte Kopf der Welt. Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Das war uns auch wichtig. Zum Inhalt springen. Dein Gesicht ist deine Marke. Doch wenn man es sich konkret anschaute: im Online-Tour-Tagebuch sah man dann Fotos beispielsweise von der Hand eines Fans mit Armband und einer Dose Red Bull. Der steht halt da rum. Es geht uns nicht darum, Kohle von Red Bull zu scheffeln, sondern darum, so eine Tour durchzuziehen. Hauptmenü. Eine super Show und immer ein Publikum das sehr, sehr stark mitgeht. Kraftklub auf der „Konvoi in schwarz“-Tour © Christoph Voy. Erdet euch zuhause auch der sächsische Dialekt? Warum habt Ihr diesen Titel gewählt? Felix: Wenn überhaupt sind das dann irgendwelche Klischees, wenn man fest daran glaubt, dann sieht man die. Eine Einstellung? Reviews zu Keine Nacht für Kraftklub - Seite 1 - Flamestar - Kraftklub Musik Prominente Fanfiction 13.09.2014, 22:29. Felix: Und da landet man dann wieder bei der Gier. Felix: Eigentlich ist Koks schon wieder komplett out. Denn unsere Freunde kommen ja mit auf Tour, verkaufen T-Shirts und machen die Backline. Jul 2020 | Musik. „Adonis Maximus“ hieß die erste EP von Kraftklub, ein Zusammenschluss des Rappers Bernd Bass und der Rockband „Neon Blocks“, die 2009 das erste Mal gemeinsam auftraten. 2014 war das Jahr des Sommermärchens ohne Krisen - 2015 wird Deutsch-Rap endlich wieder politisch. Wir sind aber eher Weicheier, was Drogen angeht, ehrlich gesagt. Felix: Ja, genau. Und wo liegt genau der Unterschied zu einer Werbung für McDonalds? Wer sagt das denn? In seinem mittlerweile fünften Album „Millennium“ rappt Juse Ju größtenteils über seine Zwanziger, aber auch über seine dessen Gründer Beat Gottwald einmal gegenüber dem Kulturspiegel sagte, Sänger Simon den Hartog und Gitarrist Arne Schult von den Kilians über den Indie-Begriff, die Vermarktung junger Bands, Alkohol und warum sie ihre Songs lieber auf Englisch singen. Nun entstand eure letzte „Konvoi in schwarz“-Tour aber in Kooperation mit Red Bull. Das funktioniert nicht. Spürt ihr dadurch jetzt diese Angreifbarkeit? Wenn man in Chemnitz lebt hat der Kopf also keine größere Bedeutung mehr? Kaum eine Rockband ist in Deutschland derzeit so erfolgreich wie Kraftklub, die meisten Konzerte ihrer aktuellen Tour sind ausverkauft. Felix: Nee, bisher nicht. Dass wir als Band unpolitisch sind, funktioniert nicht. Red Bull ist möglicherweise auch ein großkapitalistischer Sauverein, aber nicht in dieser Dimension. Felix: Mir ist letztens in Köln aufgefallen, dass das Rheinische dort total abgefeiert wird. Live hat mich KIZ schon sehr überzeugt, was mich aber völlig umgehauen hat ist Kraftklub. Aber nur weil Stefan Raab sagt, dass Bayerisch und Sächsisch uncool ist und Norddeutsch und Berlinerisch cool – das ist mir doch egal. Bei mir hat das auch nie hingehauen, ich bin immer eingeschlafen. Ihr betont ja, dass ihr aus Karl-Marx-Stadt kommt und nicht aus Chemnitz, richtig? Entschärfen wird das die Debatte nicht. Aber wir kommen ganz gut damit klar. Offenheit und Schicksalsschläge. © Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG. Das ist bei uns anders. Kraftklub lassen ihre Plattenfirma darum bitten, die eigene Nominierung zu streichen. Wie kommt ihr denn mit der Erhöhung eurer Person und eurer Band klar? Ein, zweimal haben wir das gemacht, irgendwann war es uns dann aber auch zu blöd, uns jedes Mal davor zu stellen. Die Norddeutschen cool und die Sachsen uncool. Mit energetischem Indie-Sound und pointierten deutschen Texten erspielten sich mehr. Nach Kraftklub und Mia ziehen nun auch die Ärzte nach: "Hey Leute, beim "Wichtigsten Deutschen Musikpreis" ist mal wieder eine politisch fragwürdige Band nominiert. Kraftklub-Sänger Felix Brummer: „Politik ist mehr als nur links, rechts, geradeaus“. Manche sind auch der Ansicht, dass die Grenzen heute eher zwischen Norden und Süden verlaufen…. Steffen: Gekifft hat von uns glaub ich keiner so richtig. Das können wir uns leider nicht leisten. Aber es gibt auch viele, die uns gesagt haben, dass sie keine Ahnung haben, was die Bauarbeiter da erzählen. Irish Blood, English Heart ist dahingehend unschuldig, aber Morrissey setzt sich nicht nur mit seiner eigenen Identität als geborener Ire auseinander: Er betont seine patriotischen Gefühle, haut aber gleichzeitig das Da uns der Echo sowieso nie interessiert hat und unsere politische Einstellung hinreichend bekannt sein sollte, liegt der Rest in den Händen der sicherlich weisen Juroren. Trotz der Proteste von Künstlern und Bands hält der Bundesverband der Musikindustrie (BVMI) weiter an der Nominierung von Frei.Wild bei der diesjährigen Echo-Verleihung fest. Sondern so wie jemand aus Kiel kommt, kommen wir eben aus Chemnitz. Felix: Stimmt. Eine Praxis? Und ausgeben tun wir das Geld meistens sehr zweckgebunden. Dafür bewahren wir eine Haltung, die uns wichtig ist und können in den – oft zitierten, überstrapazierten – Spiegel schauen kann. Steffen: Du hast von uns aber auch eine Gitarre zum Geburtstag bekommen. Felix: Leider halt nicht. Die Statistik bildet das Meinungsbild zu einer Frage aus der Shell-Jugendstudie ab. Der Name ist halt geil, so wie „Eisenhüttenstadt“. Vielleicht wird Sächsisch eines Tages total cool. Man hat schon gesehen, dass Red Bull Sponsor ist, aber es war trotzdem sehr dezent. Finde ich auch gut, dass wir das nicht machen. Steffen: Ich finde, bei Leuten die koksen gibt es wenige, mit denen man sich trotzdem noch unterhalten möchte, auch wenn sie was genommen haben. Die „In schwarz“-Tour (2015) ist ohne Red Bull als Sponsor – aber da nehmen wir dann auch ganz normal Eintritt. * Erforderliche Angaben. Anstatt zu sagen: Ich kaufe mir jetzt eine coole Uhr. Jahrzehnte durch die Welt gereist, aber er hat immer noch das breiteste Chemnitzerisch drauf. Doch die Liste wird kleiner. Kraftklub und Marteria mit einem Konzert in Chemnitz ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Juse Ju zwischen Politik und Leben: So klingt „Millennium“. Am Anfang war es der Gedanke: Wir sind eine Popband, was hat da Politik drin zu suchen? Als eine bewährte Band, die Erfolg hat, gehört das glaube ich dazu. Die deutsche Indie-Punk-Band Kraftklub ist bekannt für ihre klare Und die Glauchauener gucken dann herablassend auf, keine Ahnung, Braunsdorf vielleicht. Fakt ist, dass wir Geld verdient haben mit unseren Alben, wir verdienen Geld wenn wir auf Tour sind, die Leute kaufen sich T-Shirts. Und das zeigt er auch mit seinen Antworten im Interview. Sänger Michael Rhein und Schlagzeuger Florian Speckardt von In Extremo über die Faszination Mittelalter, Ignoranz der Medien, musikalische Berlin - Lange war es ruhig um Kraftklub. Felix: Es gibt Abgrenzungen. Aber in der Dimension, die das ganze jetzt hat, potenziert sich das und dann brauchst du auf einmal wieder Geld um das alles zu finanzieren. Frontmann Felix und Gitarrist Steffen sprechen im Interview über den Kopf von Karl Marx, sächsischen Dialekt, politische Statements, ihre Kooperation mit Red Bull und die Drogen ihrer Jugend. Felix: Nee. Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "aae5ad41aadc50609192336c4defcd16" );document.getElementById("aeb0b5e2cd").setAttribute( "id", "comment" ); »Ich akzeptiere nicht, wenn ästhetisches Empfinden über Diskriminierungserfahrungen gestellt wird.«. Steffen: Naja. Aber wer weiß, vielleicht reden unsere Freunde auch hinter unserem Rücken und denken „Oh Gott, jetzt kommen schon wieder diese Idioten, früher waren die mal cool aber jetzt….“. Nach Kraftklub hat sich jetzt auch die Band MIA dazu entschlossen, ... Da uns der Echo sowieso nie interessiert hat und unsere aus der ECHO-Verleihung aus. Was waren die Drogen in eurer Jugend in Chemnitz? Und so ein bisschen Statussymbol ist es auch. Home > Dass wir als Band unpolitisch sind, funktioniert nicht. Und wenn ihr auf Tour seid, erlebt ihr da noch Ost-West-Unterschiede? Denn neben Kraftklub protestiert nun auch Mia und zieht prompt Konsequenzen. Wie wichtig ist euch das Element der Ironie? Felix: Wir haben das Glück, dass wir keine Amy Winehouse oder Michel Jackson sind. Steffen: Ich glaube, das Ost/West-Ding spielt bei den jungen Menschen auch keine große Rolle mehr. Mit Red Bull. Dann noch anzufangen bei irgendwelchen Werbedingern mitzumachen, um da noch Geld zu holen – das ist dann schon eher Gier. Steffen: Es war aber auch so gedealt, dass sie das sehr zurückhaltend gestalten, ohne große Banner. Felix: Klar, ist ja logisch, die schlachten das dann für sich aus. Felix: Ja, das stimmt schon. Der ist seinem Sächsisch erstaunlich treu geblieben. + + + Oliver Berben + + +Rhein-Neckar-Zeitung 19.02. Auf dem aktuellen Album ist aber ein Skit von zwei Bauarbeitern, die mal in unseren Proberaum reingekommen sind und uns Tipps zu unserer Musik gegeben haben. Das find ich gut. Man macht sich natürlich angreifbar, aber das nehmen wir gern in Kauf. Felix: Das wissen wir nicht. Das heißt, wenn Steffen jetzt anfangen würde, auf den Trichter zu kommen, dass er unbedingt einen Strass-Anzug braucht und ganz dringend eine teure Uhr, dann wäre ihm Hohn und Spott der anderen Bandmitglieder sicher. Erst die Arbeit, dann das Relaxen! Felix: Ja, klar. Nach Jahren voller Konzerte und zwei Nummer-Eins-Alben drückte die Band den Stoppknopf. Auch Die Ärzte finden das "politisch fragwürdig". Frontmann Felix und Gitarrist Steffen sprechen im Interview über den Kopf von Karl Marx, sächsischen Dialekt, Ein Sprecher des Bundesverband Musikindustrie hat nun erklärt, wie es zur ECHO-Nominierung von Frei.Wild kommen konnte. Zugezogen Maskulin politische Einstellung. 4 Antworten zur Frage ~ der anderen links, die Liberalen saßen mittig. Klar, es gibt auch Chemnitzer, die herablassend auf Glauchau gucken, so wie die Leipziger und Berliner herablassend auf Chemnitz gucken. Nein, ich halte nix von Stereotypen und diese Ost-West-Stereotypen hab ich auch nie wirklich wahrgenommen. Die Band Kraftklub möchte ihre Echo-Nominierung zurückziehen - wie stern.de berichtet, will sie damit gegen die Echo-Nominierung der umstrittenen Rocker von Frei.Wild protestieren. Man könnte ja mal fragen, warum es so selbstverständlich ist, dass Sächsisch uncool und Berlinerisch total cool ist. Das schließt so eine Kooperation nicht aus, finde ich. Warum habt Ihr diesen Titel gewählt? Dazu kommt, dass wir eine relativ konkrete Vorstellung davon haben, was wir wollen, was wir gut finden, und was wir nicht wollen. Die Jungs fahren dann irgendwo in so eine Vintage-Laden und kaufen so eine fette Gitarre. Das ist an Absurdität nicht zu überbieten. Oder ganz seltene Treter. Wenn du Leute siehst oder kennst, die Crystal konsumieren, dann kommst du nicht auf die Idee, dass Crystal eine coole Droge sein könnte. Aber dann haben wir festgestellt, dass wir früher oder später mit Entscheidungen konfrontiert sind, die sich genau damit befassen. Der Frontmann der Band Kraftklub passt in keine Schublade. Allerdings haben sie auch schon ein deutliches Statement gegen Nationalismus abgegeben: Kraftklub wollen Echo-Verleihung boykottieren – Protest gegen Nominierung von Frei.Wild Die Chemnitzer Band Kraftklub will die Echo-Preisverleihung aus Protest boykottieren. Dafür sind wir mittlerweile auch zu groß geworden. Das ist extrem sächsisch was die reden, deswegen finden wir es sehr, sehr lustig. Obwohl es bei mir eigentlich nicht mal Gras war…. Da brauchst du Security-Personal, Genehmigungen, du musst für sanitäre Anlagen sorgen usw. Steffen: Wenn man so etwas macht wie diese kostenlose Tour, dann ist man angewiesen auf so jemanden, der einen unterstützt. Felix: Bier und Gras. Sowohl auf dem ersten, als auch auf dem zweiten Album singt ihr über Koks, „140 Shows ohne eine Nase Koks“ heißt es in „Eure Mädche“ und „Leute auf Koks haben immer Recht“ in „Zwei Dosen Sprite“. Früher war ich dort jeden Tag skaten. Woher kommen bezeichnungen rechts links politische einstellung. Musik. Im Rahmen dieses #wirsindmehr-Konzerts. In „Unsere Fans“ übertragt ihr mit viel Ironie die Tatsache, dass ihr vom kleinen Indie-Act den Weg zur breiten Masse gefunden habt, auf eure Fans. Da muss man dann auch nicht in einem McDonalds-Werbespot rumhampeln. Für Kraftklub ein Grund abzusagen. Und wenn ihr für Bandfotos vor dem Karl Marx-Denkmal posiert, hat das eine bestimmte Bedeutung für euch? Eine super Show und immer ein Publikum das sehr, sehr stark mitgeht. Steffen: Nein, man kennt den ja schon ewig.

Nik P Da Oben, Funkenmord: Kluftingers Neuer Fall, Losteria Kempten Preise, Krakow Am See Haus Am See, Franz Beckenbauer Krankheit 2020, Nachhaltiges Management Studium Berlin, Was Ist Berufsmatura, Abendmahlsfeier 5 Buchstaben - Kreuzworträtsel, Schwarzlicht Minigolf Bad Kreuznach, Al Dente Speisekarte,