0152 02 890 911 zentrale@diesner-sec.de

Studentin Elisabeth Krollpfeifer spricht mit Uwe Krüger über den neuen Master und zur Zukunft des Journalismus. Prof. Dr. Markus Beiler Telefon: +49 341 97-35781 E-Mail schreiben, Bei Fragen zum Bewerbungsprozess Helpdesk. Weitere Journalismus Bachelor-Studiengänge werden auch in folgenden Orten in Deutschland angeboten: Bachelor-Studium Journalismus Aalen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Ansbach (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Bad Sooden-Allendorf (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Berlin (Stadt) (11 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Bielefeld (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Dieburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Dortmund (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Düsseldorf (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Eichstätt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Erfurt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Frankfurt am Main (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Freiburg (DE) (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Gelsenkirchen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Hamburg (Stadt) (8 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Hannover (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Hildesheim (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Iserlohn (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Ismaning (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Karlsruhe (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Köln (9 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Magdeburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Mainz (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Mannheim (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Merseburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus München (7 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Nürnberg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Passau (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Sankt Augustin (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Stuttgart (5 Studiengänge), Bachelor-Studium Journalismus Wilhelmshaven (1 Studiengang), Bachelor-Studium Journalismus Fernstudium (2 Studiengänge). Das anschließende Studium dauerte drei Jahre, wobei „sozialistische Gesellschaftstheorie“ und die Grundlagen des Journalismus im Vordergrund standen. 7 / 7. In der Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig wurde der einzige universitäre Studiengang für die Ausbildung zum Journalisten in der DDR angeboten. FS - jeweils zulassungsfrei Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester Bewerbungsportal: AlmaWeb besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester". Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit). 1 talking about this. Insbesondere sind sie befähigt, als Redakteurinnen und Redakteure sowie in leitendenden Funktionen in Medienunternehmen den digitalen Wandel des Journalismus zu gestalten. Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK), Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR,Dekanat, KFP An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiterin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31549, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Es müssen praktische journalistische Vorkenntnisse nachgewiesen werden, die es erlauben weitgehend selbstständig journalistisch zu arbeiten. Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKR, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studienordnungen (SO) und Prüfungsordnungen (PO), Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen, Fakultät für Sozialwissenschaten und Philosophie, ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie. Duales Studium in Leipzig Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Seite der Fakultät. Leipzig l Im April 2017 wurde an der Universität Leipzig die Journalistenausbildung eingestellt – verbunden mit der Einrichtung einer „Reformkommission“, die eine Neuausrichtung des Studiengangs erarbeiten sollte.Inzwischen hat die Kommission zwei Mal getagt. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: eine Grundlagenphase im ersten Jahr, eine Projektphase im zweiten Jahr (einschließlich der studienbegleitenden Masterarbeit) und eine Praxisphase mit Volontariat im dritten Jahr. Das … Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Institut, unsere Studiengänge und Forschungsaktivitäten. Theor.Phys. FS - jeweils zulassungsfrei Studienangebot im Sommersemester: 2., 4. Auch verkehrstechnisch ist Leipzig gut gelegen und ist über die Autobahn A9 und eine ICE-Strecke nur 1,5 Stunden von der Hauptstadt Berlin entfernt. Bitte beachten Sie die einmalig veränderten Zugangsvoraussetzungen für den aktuellen Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2021/22. FS und 5. Das Studium "Journalismus" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 6-1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Universitätsarchiv Prager Straße 604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: +49 341 97-30599, Städt. Im Master Journalismus der Universität Leipzig (3 Jahre inkl. Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Die dritte Säule vermittelt Kompetenzen der angewandten Sozial- und Journalismus­forschung. Die erste Säule vertieft theoretische und praktische Kenntnisse journalistischer Arbeitsweisen. Während Printmedien langsam aussterben⚰️, haben neue journalistische Medien wie Webvideos Einzug erhalten. Journalismus - Uni Leipzig - Master of Arts. In jedem Semester werden 30 Leistungspunkte erworben. Das Studium schließt mit der Anfertigung und Verteidigung der Bachelorarbeit im siebten Semester ab. 354 likes. Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Nur die Fachpresse ist zugelassen und Sie sind mittendrin im Modezirkus. Die Kenntnisse sind durch ein Zeugnis oder eine anderweitige Bestätigung nachzuweisen. Der Masterstudiengang Journalismus bereitet auf journalistische und publizistische Tätigkeiten in Redaktionen bei Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Hörfunk- und Fernsehsendern, Online- und Social-Media-Angeboten, Nachrichtenagenturen, Produk­tions­firmen, Medienunternehmen, Verlagen und Pressestellen vor sowie auf die Kommunikations- und Medienforschung. Im anwendungsorientierten Master of Science Journalismus lernen die Studierenden, den digitalen Wandel des Journalismus zu begleiten und mitzugestalten. Der M.Sc. Bachelor-Studiengänge

, Nik P Da Oben, Europarecht Uni Graz Termine, Kai Ebel Outfit, Ich Weiß, Dass Ich Nicht Weiß Original Latein, Film Tage Des Letzten Schnees, Neuer Laptop Windows 10 Installieren, Smb Port Forwarding, Frauenhaus Jobs Berlin, Umschulung Verwaltungsfachangestellte Duisburg,